Unsere Leistungen

Willkommen bei der KFM GmbH.    – Ihrem Experten für das Fräsen und Drehen von Edelstählen!

Bei KFM GmbH haben wir uns auf die präzise Bearbeitung von Edelstählen spezialisiert. Mit modernster Technologie und einem erfahrenen Team bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Unsere Leistungen umfassen:
  1. Präzisionsfräsen und Drehen: Wir nutzen hochmoderne CNC-Fräs/-und Drehmaschinen, um komplexe Geometrien und präzise Toleranzen zu gewährleisten. Egal, ob es sich um Einzelteile oder Kleinserien bis zu einer Losgröße von 1000 Stück handelt, wir liefern stets exakte Ergebnisse.
  2. Materialvielfalt: Unser Fokus liegt auf Edelstählen, darunter hochlegierte Stähle und spezielle Legierungen, wie z.B. 1.4301, 1.4404, 1.4462, 1.4501. Natürlich bearbeiten wir nach Bedarf auch Niedrig Legierte Stähle,NE-Metalle und Kunststoffe.
  3. Individuelle Lösungen: Jedes Projekt ist einzigartig. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind.
  4. Qualitätssicherung: Qualität steht bei uns an erster Stelle. Durch regelmäßige Kontrollen und Prüfungen stellen wir sicher, dass jedes Produkt unseren hohen Standards entspricht und Ihre Erwartungen entspricht.
  5. Schnelle Lieferzeiten: Wir wissen, wie wichtig Zeit für Ihr Projekt ist. Daher setzen wir alles daran, Ihnen schnelle und zuverlässige Lieferzeiten zu bieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Entscheiden Sie sich für KFM GmbH und profitieren Sie von unserer Expertise im Fräsen und Drehen von Edelstählen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren oder ein unverbindliches Angebot zu erhalten!

Reverse Engineering

1. Leistungsumfang

Die Dienstleistung „Reverse Engineering“ umfasst die systematische Analyse und Rekonstruktion bestehender Bauteile, Produkte oder Systeme mit dem Ziel, technische Details zu erfassen, nachzubilden und ggf. zu optimieren. Dabei wird der Ist-Zustand des Objekts dokumentiert, und es werden alle notwendigen Schritte zur Nachkonstruktion und ggf. Verbesserung durchgeführt.

2. Leistungsdetails
  • Datenerfassung:

    • Vermessung physischer Bauteile mittels moderner Messmethoden (z. B. 3D-Tastsysteme).
    • Erstellung digitaler Modelle (CAD) auf Basis der erfassten Daten.
    • Analyse von Materialeigenschaften und Fertigungstechnologien.
  • Rekonstruktion und Modellierung:

    • Erstellung von 2D-Zeichnungen und 3D-CAD-Modellen des Objekts.
    • Überprüfung und Anpassung der Konstruktionsdaten an moderne Standards oder spezifische Anforderungen.
    • Dokumentation von Maßen, Toleranzen und mechanischen Eigenschaften.
  • Analyse und Optimierung:

    • Untersuchung der Funktionalität, Lebensdauer und Belastbarkeit des Objekts.
    • Identifikation und Behebung von Schwachstellen.
    • Vorschläge zur Designverbesserung oder Materialoptimierung.
  • Nachfertigung (optional):

    • Fertigung von Prototypen oder Serienbauteilen auf Basis der rekonstruierten Daten.
    • Durchführung von Tests zur Validierung der Funktionsfähigkeit und Qualität.

Konstruktion

1. Leistungsumfang

Die Dienstleistung umfasst die Planung, Herstellung, Montage und Prüfung kleiner mechanischer Baugruppen gemäß den technischen Vorgaben und Qualitätsstandards des Auftraggebers. Dazu gehören:

  • Materialbeschaffung: Auswahl und Beschaffung geeigneter Materialien und Komponenten.
  • Konstruktion: Fertigungsgerechte Planung und Konstruktion der Baugruppe (bei Bedarf).
  • Montage: Zusammenbau der Einzelteile zu einer funktionsfähigen Baugruppe.
  • Prüfung und Qualitätssicherung: Durchführung von Funktions- und Qualitätstests nach vorgegebenen Standards.
2. Leistungsdetails
  • Konstruktion:

    • Erstellung von CAD-Modellen (2D/3D) bei Bedarf.
    • Anpassung bestehender Designs.
    • Berücksichtigung von Toleranzen, Materialeigenschaften und Funktionalitätsanforderungen.
  • Fertigung und Montage:

    • Mechanische Bearbeitung von Bauteilen (z. B. Drehen, Fräsen, Bohren).
    • Montage von mechanischen, pneumatischen oder elektrischen Komponenten.
    • Einsatz spezieller Verbindungstechniken (z. B. Schrauben, Löten, Kleben).
  • Prüfung:

    • Funktionstests, Belastungstests und optische Kontrollen.
    • Messprotokolle und Dokumentation der Prüfungen.